Zahnarztstuhl

Glossar

PARODONTOLOGIE

Die Parodontologie befasst sich mit Entzündungen des Zahnfleiches (Parodontitis) und nichtentzündlichem Zahnbettschwund (Parodontose) die zu Lockerung und Ausfall der Zähne führen.

Am häufigsten verbreitet ist die adulte Paradontitis, ein entzündlicher Zahnfleischschwund beim Erwachsenen. Es handelt sich hierbei um eine "überschießende" Reaktion des Körpers auf Bakterienangriffe. Meist infolge mangelnder Mundhygiene bilden sich zwischen Zahnfleich und Zahnhals Taschen, in denen sich Mikroorganismen in konzentrierter Form ansiedeln. So kann es zu massiven Überreaktionen des Körpers kommen, die - in Schüben ablaufend - schließlich zum Zahnverlust führen.

PLAQUE

fest haftender Zahnbelag, Entstehung durch Bakterien im Mund.

PLOMBE

Damit ist die Füllung im Zahn gemeint. Diesen Ausdruck mögen die Zahnmediziner nicht.

PRÄMOLAREN

Die vorderen zwei Backenzähne; Endnummern 4 und 5.

PROFESSIONELLE ZAHNPFLEGE

ist das, was über die häusliche Zahnpflege hinausgeht. Diese wird beim Zahnarzt von besonders geschultem Personal gemacht. Auch Individual- oder Kariesprophylaxe genannt.

PROPHYLAXE

Das griechische profylassein - sich hüten, Vorsicht walten lassen, umfasst den ganzen Katalog von vorbeugenden Maßnahmen, um Gefahren, Schaden und Unheil, aber eben auch Krankheiten zu vermeiden. Was das in der Zahnmedizin bedeutet, können Sie unter "weitere Infos" hier unten lesen.

PROTHESE

Eigentlich der Zahnersatz, in der zahnmedizinische "Sprache" ist damit der herausnehmbare Zahnersatz, aus Kunststoff oder auf Metallbasis, gemeint. Gibt es als Teil- oder Vollprothese.

PROTHETIK

Aufgabe der zahnärztlichen Prothetik ist der Ersatz verlorengegangener Naturzähne oder fehlender Kieferknochensubstanz durch künstliche Alternativen.

PULPA

Das Zahnmark, das weiche in den Zähnen, Nerven etc.