
Glossar
IMPLANTATOLOGIE / IMPLANTATE
Die Implantologie hat in den letzten Jahren eine große Entwicklung erlebt und bereichert das heutige Therapiespektrum der chirurgisch-prothetischen Zahnmedizin. Das Implantat ist die modernste Alternative zur Zahnprothese und -Brücke. Es eignet sich zum Ersatz einzelner Zähne, zur Überbrückung großer Zahnlücken und sogar zur Neubestückung eines bereits völlig zahnlosen Kiefers.
Das Implantat ist ein im Kieferknochen verankerter Stützpfeiler. Dieser Stützpfeiler wird anstelle eines verlorenen Zahnes in den Knochen eingeschraubt und wächst dann fest. Er dient als Träger von Brücken oder Einzelkronen.
INDIVIDUALPROPHYLAXE
oder auch professionelle Zahnreinigung. Da sich nicht alle Beläge hundertprozentig mit der Zahnbürste, Zahnseide oder Zahnhölzern entfernen lassen, verfügen Profis über eine Reihe von Instrumenten, deren Handhabung eine spezielle Schulung erfordert – also im häuslichen Zahnpflegealltag nicht einsetzbar sind.
INITIALKARIES
Karies im Frühstadium (Kreideflecken), die sich in Form einer kreidigen Schmelzoberfläche zeigt. Durch Fluoridanwendung können die Weiterentwicklung der Karies noch verhindert und eine Remineralisierung erreicht werden.
INJEKTION
Setzen der Spritze, nicht nur beim Zahnarzt.
INLAY
Füllung des Zahnloches durch Giessen oder Einlegen. Wird im allgemeinen vom Zahntechniker gefertigt.
INTERDENTALBÜRSTEN
Zahnzwischenraumbürste: kleines, feines Bürstchen, für die schwer zugänglichen Zahnzwischenräume.
INTRAORAL
im Mund.