
Glossar
MILCHZÄHNE
Die ersten 20 Zähne. Sie werden zwischen dem 5. bis 13. Lebensjahr durch die bleibenden Zähne ersetzt und ergänzt und dienen bis zu diesem Zeitpunkt als Platzhalter für die "Neuen".
MOLAREN
Backenzähne, umgangssprachlich Mahlzähne genannt. Endziffern 4 - 5: Prämolaren, 6 - 8: Molaren
MUNDGERUCH
schlechter Geruch aus dem Mund: verursacht durch defekte Zähne, fehlende Mundpflege, Entzündungen, Essgewohnheiten; kann aber auch eine Entzündung der Mandeln oder Ursache von Lungen-, Magen- und Darmleiden sein.
MUNDHYGIENE
Häusliche Zahnplflege mit Zahnbürsten, -seide, Mundspüllösungen etc.
MUNDTROCKENHEIT
Mangel an Speichelfluss, Xerostomie. Kann als Begleiterscheinung von Erkrankungen auftreten, aber auch durch Medikamente wie blutdrucksenkende Mittel und Psychopharmaka hervorgerufen werden oder durch Bestrahlung der Speicheldrüsen entstehen. Weil die Remineralisation der Zahnhartsubstanzen durch den Speichel unterbunden ist, zeigen Patienten mit reduziertem Speichelfluss - bei entsprechender Ernährung - einen so rapiden Karieszuwachs, dass nur eine besonders intensive prophylaktische Betreuung einen völligen Zusammenbruch des Gebisses verhindern kann.